Beste Reisezeit Karpathos

Wann ist die beste Reisezeit für Karpathos?
Die griechische Insel Karpathos ist mit einer Gesamtfläche von rund 300 Quadratkilometern die zweitgrößte der Dodekanes-Inseln. Karphatos befindet sich in der südöstlichen Ägäis, zwischen Kreta und Rhodos. Die Nord-Süd-Ausdehnung beträgt etwa 50 Kilometer, währendem die Insel nur maximal 12 Kilometer breit ist. Mit etwas mehr als 6.000 Einwohnern ist Karpathos relativ dünn besiedelt. Im Gegensatz zum hügeligen bis gebirgigen Norden und Zentrum der Insel, ist der Süden eher flach. Die Insel Karpathos hat noch sehr viel Ursprünglichkeit und Tradition zu bieten, da sie erst in den letzten Jahren zunehmend vom Tourismus entdeckt wurde.
Klima & Wetter auf Karpathos
Das Klima auf Karpathos ist mediterran, gekennzeichnet durch milde, feuchte Winter und warme, trockene Sommer. Der meiste Niederschlag ist während der Wintermonate von Dezember bis Februar zu erwarten. Die Sonne zeigt sich zu dieser Jahreszeit circa vier bis fünf Stunden am Tag. Im Winter werden Temperaturen um die 15°C erreicht, nachts kühlt es nur selten unter 5°C ab.
Ab März steigen die Temperaturen kontinuierlich an, ebenso beginnt sich das Meer langsam aufzuwärmen. Im April erreicht die Lufttemperatur bereits durchschnittlich 20°C und die Niederschläge werden deutlich weniger. Während der Frühlingsmonate beginnt die Insel zu erblühen. Besonders Aktivurlauber, wie Wanderer und Radfahrer, schätzen Karpathos zu dieser Jahreszeit. Die meisten Tavernen, Hotels und Läden öffnen nun für die neue Saison. Zum Baden ist es bei circa 18°C Wassertemperatur noch recht frisch. An warmen Tagen kann man sich jedoch schon zumindest kurz ins Meer zum Abkühlen wagen.
Im Mai beginnt langsam die Badesaison auf Karpathos. Währendem sich die Wassertemperatur noch um die 20-Grad-Marke bewegt, werden an Land bereits durchschnittlich 25°C gemessen und die Sonne zeigt sich bis zu zehn Stunden am Tag. Das Wetter kann jedoch noch unbeständig sein. Weder heiße noch kühlere Phasen mit etwas Niederschlag können im Mai gänzlich ausgeschlossen werden.
Während der Sommermonate sind auf Karpathos so gut wie gar keine Regenschauer mehr zu erwarten. Badeurlauber finden nun beste Bedingungen vor. Vor allem im Juli und August kann es auf der Insel mitunter auch sehr heiß werden. Während einer Hitzephase können sich die Tageshöchstwerte um die 35-Grad-Marke bewegen. Der Meltemi, ein aus dem Norden kommender Wind, sorgt jedoch für Abkühlung an den Küstengebieten. Im Süden der Insel bläst der Wind, aufgrund der topographischen Gegebenheiten, besonders stark, was wiederum dazu führt, dass Karpathos vor allem auch bei Kite- und Windsurfern sehr beliebt ist. Die Wassertemperatur erreicht während der Hochsommermonate bis zu 25°C.
Ab September wird es etwas kühler, jedoch herrschen immer noch warme Temperaturen vor, sowohl im Wasser wie auch an Land. Bei bis zu zehn Sonnenstunden am Tag bietet der September somit immer noch beste Bedingungen für einen Badeurlaub. Im Oktober sinken die Temperaturen weiter und die Regenwahrscheinlichkeit nimmt ebenfalls zu. Es muss fortan mit zunehmend wechselhaftem und unbeständigerem Wetter gerechnet werden. Trotzdem steht an warmen Tagen dem Baden im Meer nichts im Wege, da sich die Wassertemperaturen immer noch um die 22-Grad-Marke bewegen. Während der Herbstmonate finden auch wieder Aktivurlauber gute Bedingungen vor.
Im November werden auf Karphatos durchschnittlich 20°C gemessen. Man merkt nun, dass der Herbst längst Einzug gehalten hat und somit die Tage immer kürzer werden. Die Sonne zeigt sich durchschnittlich bis zu sechs Stunden am Tag und mit Regenschauern ist nun immer häufiger zu rechnen.
Beste Reisezeit Karpathos
Die beste Reisezeit für einen Badeurlaub auf Karpathos ist von Mitte Mai bis Mitte Oktober, abhängig von den persönlichen Präferenzen. Die Hitze ist während der Hochsommermonate dank des stetigen und kühlenden Windes an den Küsten durchaus ertragbar. Von den starken Winden profitieren vor allem Wassersportler, wie Kite- und Windsurfer. Karpathos gilt als die Starkwindinsel in der Ägäis. Die besten Windverhältnisse herrschen von Mitte Mai bis Mitte Oktober.
Für Aktivurlauber ist die beste Reisezeit auf Karpathos von März bis Mitte Juni, sowie von Mitte September bis November. Die regnerischen und kühlen Wintermonate sind für einen Besuch der Insel weniger empfehlenswert. Ebenso sind zu dieser Jahreszeit viele Hotels und Tavernen geschlossen.