Beste Reisezeit Toronto

Toronto ist die Hauptstadt der Provinz Ontario und die größte Stadt Kanadas. Während die Stadt selbst etwa 3 Millionen Einwohner zählt, leben im Großraum Toronto nahezu 7 Millionen Menschen. Toronto ist somit auch das wirtschaftliche Zentrum des Landes. Die Stadt befindet sich im Südosten Kanadas am Ontariosee. Die weltberühmten Niagarafälle sind nur wenige Kilometer entfernt. Wegen des internationalen Flughafens, gilt Toronto auch als Ausgangspunkt für Reisen im Osten Kanadas.
Klima & Wetter in Toronto
Das Klima in Toronto kann als gemäßigt bezeichnet werden. Die vier Jahreszeitlich sind deutlich ausgeprägt.
Während der Wintermonate ist es kalt in Toronto. Teilweise können die Temperaturen den ganzen Tag über im Minusbereich liegen. Temperaturen von -10°C bis -20°C sind keine Seltenheit. Diese können durch den Wind, der sehr oft vom Ontariosee in Richtung Stadt pfeift, als noch kälter empfunden werden. Als kälteste Monate gelten Januar und Februar. Von November bis in den April hinein ist Schneefall möglich. Eine Besonderheit in der Region ist der sogenannte „Lake Effect Snow“, welcher vor allem im Gebiet der Großen Seen in Nordamerika auftritt. Dabei nehmen kalte Winde den Wasserdampf über den wärmeren Seen auf, dieser gefriert und kommt als Schnee wieder zu Boden. Dieses Phänomen kann im Winter für intensive Schneefälle verantwortlich sein.
Im Frühling wird es nur langsam wärmer. Wie bereits erwähnt, kann es selbst noch im April schneien. Die Sonne zeigt sich im Laufe des Jahres jedoch immer häufiger und so steigen auch die Temperaturen kontinuierlich an. Die Gärtner und Parks der Stadt beginnen nun zu erblühen. Im Mai erreichen die Temperaturen bereits um die 20 Grad Celsius.

Am wärmsten ist es in Toronto während der Sommermonate. Im Juli und August werden im Durchschnitt 26°C bis 27°C gemessen. Teilweise sind auch Hitzeperioden von über 30°C möglich. An warmen Tagen ist auch das Baden im Ontariosee möglich, der im Sommer um die 20°C erreicht. Insgesamt muss man während der Sommermonate mit etwas mehr Niederschlag als im Rest des Jahres rechnen. Auch Gewitter sind im Sommer möglich.
Im September sinken die Temperaturen wieder, doch Anfang Herbst beginnt die spektakuläre Laubverfärbung in Kanada. Der sogenannte Indian Summer dauert in der Region Toronto etwa von Mitte September bis spät in den Oktober hinein. Es handelt sich dabei um eine trockene und relativ warme Wetterperiode, wo strahlend blauer Himmel und die intensive Blattverfärbung einen wunderschönen Kontrast abgeben. Im November strömen immer öfters kältere Luftmassen aus dem Norden Richtung Toronto, die allmählich den Winter einläuten.
Beste Reisezeit für Toronto
Die beste Reisezeit für einen Besuch Torontos ist von Mai bis Oktober. Zu dieser Zeit ist es oft warm und sonnig. Alternativ bieten sich auch noch die etwas kühleren Monate April und November für einen Besuch der kanadischen Metropole an. Vom kalten Winter ist eher abzuraten. Touristische Hochsaison ist im Juli und August sowie zur Zeit des Indian Summers.